drag_handleclose
language Deutsch

Autoimport nach Deutschland leicht gemacht

Die Einfuhr eines Autos nach Deutschland kann Ihnen Geld sparen und ist relativ einfach, wenn Sie ein paar Grundregeln beachten. Wenn Sie sich an diese Richtlinien halten, können Sie Probleme mit den Steuerbehörden und bei der Zulassung vermeiden. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um ein Auto ohne Probleme nach Deutschland einzuführen und anzumelden.

Wie man ein Auto nach Deutschland importiert: Schritt für Schritt

Wenn Sie Ihr Traumauto in einem anderen EU-Land gefunden haben - egal ob neu oder gebraucht - sollte der Verkäufer das Auto abmelden und angeben, dass es nach Deutschland exportiert wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Unterlagen vom Verkäufer erhalten:

  1. Zulassungsdokumente: Teil I und Teil II (die Bezeichnungen variieren je nach EU-Land).
  2. Original-Nummernschilder: Diese werden für den Transport benötigt.

Wichtig: Sie können das Auto nicht mit deutschen Kurzzeitkennzeichen nach Deutschland transportieren. Stattdessen müssen Sie im Herkunftsland des Fahrzeugs Ausfuhrkennzeichen beantragen. Informieren Sie sich im Voraus über die örtlichen Anforderungen und Fristen.

Wichtige Punkte zur Autoeinfuhr nach Deutschland

  • Ausfuhrkennzeichen erforderlich: Deutsche Kennzeichen können nicht für den Transport verwendet werden.
  • COC-Papiere: Besorgen Sie sich ein „Certificate of Conformity“ (COC) vom Hersteller.
  • Sicherer Kaufvertrag: Stellen Sie sicher, dass alle Details über den Käufer, den Verkäufer und das Auto enthalten sind.
  • Keine Zollabgaben: Wenn Sie aus einem EU-Land importieren.
  • Keine Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwagen: Nur Neuwagen sind mehrwertsteuerpflichtig.

Warum sind COCs wichtig?

Die Übereinstimmungsbescheinigung beweist, dass das Auto den EU-Normen entspricht und eine Typgenehmigung hat. Ohne sie können Sie Schwierigkeiten haben, das Auto in Deutschland zuzulassen. Wenn die Dokumente fehlen, können Dienste wie 321COC helfen.

Ausnahmen gelten, wenn:

  • Das Auto zuvor in einem anderen EU-Land zugelassen wurde.
  • Das Auto ursprünglich aus Deutschland exportiert wurde.

Um sicher zu gehen, sollten Sie immer bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle nachfragen.

Kosten beim Import eines Autos nach Deutschland

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Transport und möglichen Steuern:

  • Transportkosten: Variieren je nach Entfernung und Methode (Lkw, Schiff oder selbst fahren).
  • Mehrwertsteuer für Neuwagen: Ein Neuwagen ist definiert als ein Fahrzeug, das weniger als 6.000 km auf dem Kilometerzähler hat oder weniger als sechs Monate alt ist. Für diese Fahrzeuge muss die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf entrichtet werden.
  • Zollabgaben: Entfällt bei Einfuhren aus der EU, ist aber bei Einfuhren aus Nicht-EU-Ländern erforderlich (in der Regel 10 % des Fahrzeugwerts).

Erforderliche Dokumente für die Einfuhr

Achten Sie beim Kauf eines Fahrzeugs im Ausland darauf, dass Sie folgende Dokumente erhalten:

  • einen unterzeichneten Kaufvertrag (mit Angaben zu Käufer, Verkäufer, Fahrzeugdaten und Preis).
  • Zulassungsdokumente (Teil I und II).
  • Garantieunterlagen (falls zutreffend).

Diese sind zusammen mit den COC-Papieren für die Zulassung des Fahrzeugs in Deutschland erforderlich.

Vorteile beim Import eines Autos aus der EU

  • Niedrigere Preise: Die Autopreise in der EU sind oft bis zu 30 % niedriger als in Deutschland.
  • Niedrigere Steuern: Einige EU-Länder haben reduzierte Mehrwertsteuersätze.
  • Keine Zollgebühren: Gilt für Fahrzeuge, die aus der EU eingeführt werden.
  • Keine Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwagen: Dies kann Gebrauchtwagen zu einem besonders günstigen Angebot machen.

Tipps für einen sicheren Kauf im Ausland

  • Seien Sie bei Gebrauchtwagen vorsichtig, denn sie können in Unfälle verwickelt gewesen sein. Untersuchen Sie das Fahrzeug gründlich oder nehmen Sie einen Sachverständigen mit.
  • Verlangen Sie bei Neuwagen einen Nachweis, dass das Fahrzeug fabrikneu ist.
  • Vermeiden Sie es, eine hohe Anzahlung zu leisten, ohne einen ausreichenden Kaufnachweis zu erhalten.

Abschließende Überlegungen: Lohnt es sich?

Der Import eines Autos aus der EU nach Deutschland mag zunächst kompliziert erscheinen, aber das Verfahren ist überschaubar und kann Ihnen eine Menge Geld sparen. Bei Neuwagen können die Preise im Ausland bis zu 30 % niedriger sein, und auch bei Gebrauchtwagen aus Ländern wie der Tschechischen Republik oder Litauen lassen sich große Einsparungen erzielen.

 

Hinweis: Autos mit ausländischer Zulassung können in Deutschland nur vorübergehend genutzt werden (bis zu einem Jahr). Danach muss das Auto in Deutschland zugelassen werden und wird in Deutschland steuerpflichtig.

 

Mit ein wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit kann der Import eines Autos nach Deutschland eine kostengünstige Wahl sein!