drag_handleclose
language Deutsch

Datenschutzbestimmungen

Letzte Aktualisierung: 18 February 2025

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten stellen wir Ihnen die folgenden Informationen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) zur Verfügung.

1. Der Verantwortliche, der die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt, ist das Unternehmen:

321auto s.r.o. (im Folgenden als "Verantwortlicher" bezeichnet) Geschäftssitz: Politických vězňů 912/10, Nové město, 11000 Prag 1, Tschechische Republik Identifikationsnummer: 14166518 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ14166518 Kontakt: [email protected] E-Mail: [email protected]

Eingetragen im: Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Aktennummer C 361429

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherbegrenzung, Richtigkeit, Integrität, Vertraulichkeit und Rechenschaftspflicht.

2. Verantwortliche Person

Aufgrund der Art unserer Geschäftstätigkeit ist unser Unternehmen nicht verpflichtet, eine verantwortliche Person zu benennen.

3. Welche Informationen erfassen wir?

Das Unternehmen schützt Ihre Privatsphäre und sorgt für die Sicherheit der von Ihnen übermittelten Informationen. Um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können, benötigen wir einige grundlegende Informationen über Sie. Bei einer Bestellung müssen Sie uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:

● Vollständiger Name und Adresse (Lieferadresse sowie Rechnungsadresse, falls diese unterschiedlich sind) 
● Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (zur Identifikation im System und zur Kommunikation mit Ihnen, zur Information über den Status Ihrer Bestellung, etc.) 
● Falls Sie als Unternehmen kaufen: Firmenname, Registrierungsnummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (für Rechnungs-, Buchhaltungs- und Verwaltungszwecke) 
● Fahrzeugdetails für das bestellte Zertifikat (VIN, Erstzulassungsjahr und weitere je nach Marke) 
● In einigen Fällen benötigen wir Dokumente, die von unseren Lieferanten angefordert werden – z. B. eine Kopie Ihres Personalausweises, eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins oder ein anderes fahrzeugbezogenes Dokument.

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, benötigen wir auch Ihre Rechnungsdaten zur Erstellung einer Rechnung. Beim Besuch unserer Website erfassen wir Daten über Ihre Webaktivitäten mit Hilfe von Cookies und Analysetools, die Ihre Aktivitäten auf unserer Website verfolgen. Zu den gesammelten Informationen gehören Ihre IP-Adresse, der Gerätetyp und die Browsereinstellungen.

Wir erfassen personenbezogene Daten über Webformulare auf unseren Unterseiten "Kontakt": E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer. Diese Daten werden im Hubspot-Tool gespeichert, um Sie gegebenenfalls zu kontaktieren.

Wir speichern außerdem Informationen, die Sie uns per E-Mail, Chat oder Telefon mitteilen. Wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren, führen wir eine interne Aufzeichnung der bereitgestellten Unterstützung.

Falls Sie sich als Bewerber oder potenzieller Lieferant an uns wenden, benötigen wir folgende Informationen: Vor- und Nachname, Firmenname, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem benötigen wir einen Lebenslauf mit Angaben zu Ihrer Ausbildung, Berufserfahrung und anderen relevanten Informationen zur Beurteilung Ihrer Qualifikationen.

4. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Das Unternehmen verarbeitet die bereitgestellten personenbezogenen Daten für eine Reihe von Zwecken:

InformationssystemZweckRechtsgrundlage (gemäß Art. 6 DSGVO)
Verträge, BestellungenDurchführung von Tätigkeiten auf Basis von Verträgen und Bestellungen mit Kunden und LieferantenArt. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO
BuchhaltungVerarbeitung buchhalterischer UnterlagenArt. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO
AktenverwaltungErfassung von ein- und ausgehender Post sowie DokumentenArt. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO
Rechte der BetroffenenErfassung von Sicherheitsvorfällen und Anfragen betroffener PersonenArt. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO
Versicherung und SchadensfälleBearbeitung von Schadens- und VersicherungsfällenArt. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO
PersonalwesenSpeicherung von BewerbungsunterlagenArt. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO
KundenserviceKommunikation mit InteressentenArt. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO
GeschäftspartnerverwaltungSpeicherung von Kontaktdaten von GeschäftspartnernArt. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO
E-ShopVerarbeitung und Verfolgung von BestellungenArt. 6 Abs. 1 Buchst. c) und b) DSGVO
E-Mail-MarketingVersand von WerbeangebotenArt. 6 Abs. 1 Buchst. a) und f) DSGVO
Rechtliche AngelegenheitenBearbeitung von Rechtsfällen, Forderungseinzug, GerichtsverfahrenArt. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. öffentliche Register, Visitenkarten, etc.) erhalten.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis berechtigter Interessen widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden oder den Verantwortlichen schriftlich kontaktieren.

5.  Wie verwenden wir die gesammelten Daten?

Wir verwenden Ihre Informationen, um Sie über Änderungen an der Funktionalität unserer Produkte und Website, neue Dienstleistungen und Sonderangebote zu informieren, die für Sie von Nutzen sein könnten. Wenn Sie diese Informationen nicht erhalten möchten, können Sie Ihre Einstellungen im Bereich "Profileinstellungen" Ihres Kontos anpassen.

321coc.eu nutzt die gesammelten Informationen und Kopien von Dokumenten über unsere Hauptkunden zur Erfüllung von Bestellungen, aber auch für statistische Zwecke (z. B. Ihre IP-Adresse oder Ihr Betriebssystem) und zur Diagnose von Serverproblemen. Diese Daten sind nicht mit personenbezogenen Informationen verknüpft, außer wenn es notwendig ist, um Betrug oder Missbrauch unseres Systems zu verhindern. Diese Analysen helfen uns, unsere Website und Prozesse zu optimieren.

6. Verwendung von Cookies

{CookieBotDeclarationEmbed}

7. Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Falle einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt diese freiwillig, ohne Zwang oder Druck, sowie ohne die Bedingung, dass eine Vertragsbeziehung, die erbrachten Dienstleistungen oder die dem Verantwortlichen obliegenden Pflichten verweigert werden.

Die betroffene Person kann ihre Einwilligung jederzeit elektronisch unter [email protected] oder schriftlich an den Verantwortlichen widerrufen.

Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf.

Das Unternehmen betrachtet die bereitgestellten personenbezogenen Daten als vertraulich und legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre.

8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden vorrangig von unseren autorisierten Mitarbeitern unter Wahrung der Vertraulichkeit verarbeitet. Soweit notwendig und gerechtfertigt, können wir einige Ihrer Daten unter Wahrung der Vertraulichkeit an Dritte weitergeben, sofern dies durch einen Vertrag mit einem Kunden gestattet ist, mit Zustimmung des Kunden erfolgt oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Abhängig von den Umständen und dem Zweck der Verarbeitung können die Empfänger insbesondere sein:

● unsere autorisierten Mitarbeiter 

● Vermittler 

● Wirtschaftsprüfer 

● Berater (Steuer, Recht etc.) 

● Softwareanbieter 

● Transportunternehmen

Im Falle einer Anfrage zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Behörde prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Offenlegung gegeben sind. Ihre Daten werden nicht ohne eine ordnungsgemäße Überprüfung der gesetzlichen Berechtigung offengelegt.

Öffentliche Behörden

Im Falle der Durchsetzung unserer Rechte können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (z. B. einen Anwalt) übermittelt werden. Falls wir gesetzlich oder durch eine öffentliche Behörde (z. B. die Polizei der Tschechischen Republik) dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, müssen wir dies tun.

Das Unternehmen erklärt feierlich, dass es bei der Auswahl einzelner Unternehmen auf deren fachliche, technische, organisatorische und personelle Kompetenz sowie auf deren Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten geachtet hat.

9. Verschlüsselung

Bei der Aufgabe einer Bestellung auf unserer Website nutzen Sie sichere Server und Verschlüsselung. Ihre Einkäufe, Kreditkarteninformationen und persönlichen Daten sind verschlüsselt und sicher. Während des Bestellvorgangs werden Sie von unserer Website auf speziell gesicherte Seiten auf unserem sicheren Server weitergeleitet. 321coc.eu arbeitet mit Verisign, Inc. zusammen, um Informationen mithilfe eines SSL-Zertifikats zu verschlüsseln. Die Secure Sockets Layer (SSL)-Technologie schützt Ihre Online-Transaktionen. Ihre Daten werden während der Übertragung über das Internet verschlüsselt, sodass sie nicht von Dritten eingesehen werden können. Dies wird durch das grüne Schlosssymbol und "https://" in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt.

Webserver und Webbrowser nutzen das Secure Sockets Layer (SSL)-Protokoll, um einen einzigartig verschlüsselten Kommunikationskanal für private Kommunikation über das öffentliche Internet zu erstellen. Jedes SSL-Zertifikat besteht aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird zur Verschlüsselung von Informationen verwendet, während der private Schlüssel zur Entschlüsselung dient.

10. Sichere Zahlung

● 321coc.eu bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Dienstleistungen per Kredit-/Debitkarte zu bezahlen. Wir bieten Ihnen die Sicherheit und den Komfort, den Sie bei einer Online-Bestellung erwarten. 

● Kredit-/Debitkartenzahlungen erfolgen direkt über die Website der Bank und gewährleisten maximalen Datenschutz. Ihre vollständigen Kredit- oder Debitkartendaten werden ausschließlich von der Bank verarbeitet und sind für uns nicht einsehbar. Ihre Zahlungsseite bei unseren Partnerbanken wird Sie auffordern, Ihre Kartennummer, das Ablaufdatum und den dreistelligen CVV-/CVC-Code auf der Rückseite Ihrer Karte einzugeben. Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und der Zahlungsseite ist ebenfalls verschlüsselt.

11. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Im Falle grenzüberschreitender Übermittlungen in Drittländer übertragen wir Daten nur in Länder, die gemäß der Entscheidung der EU-Kommission einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.

12. Bedingungen und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Personen

Personenbezogene Daten werden nicht für automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, verwendet.

Das Unternehmen gibt die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht weiter. Eine Ausnahme kann eine spezifische gesetzliche Regelung oder eine Entscheidung eines Gerichts oder einer anderen öffentlichen Behörde sein.

Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder einer anderen rechtlichen Grundlage und ausschließlich für die angegebenen Zwecke.

13. Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Die Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und den in der Aufbewahrungsordnung festgelegten Fristen.

Das Unternehmen entsorgt sicher alle personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungszweck und Aufbewahrungsfrist abgelaufen sind. Nach Erfüllung des definierten Zwecks ist das Unternehmen berechtigt, personenbezogene Daten in anonymisierter Form zu Forschungs- oder statistischen Zwecken zu verarbeiten.

Das Unternehmen stellt sicher, dass personenbezogene Daten nur so lange verarbeitet werden, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.

14. Rechte der betroffenen Person im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

Die betroffene Person kann schriftlich folgende Rechte geltend machen:

● Zugang zu ihren personenbezogenen Daten 

● Berichtigung verarbeiteter personenbezogener Daten 

● Löschung personenbezogener Daten (sofern sie nicht gesetzlich aufbewahrt werden müssen, z. B. Rechnungen) 

● Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten 

● Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

15. Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Tschechischen Republik einzureichen, der nationalen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Kontaktdaten finden Sie unter https://uoou.gov.cz/en.

Sie können Ihre Kontoinformationen jederzeit ändern oder den Erhalt von Mitteilungen abbestellen. Um uns zu kontaktieren, nutzen Sie bitte eine der folgenden Optionen:

● Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] ● Senden Sie uns Ihre Anfrage über den Chat auf www.321coc.eu

In Prag, am 10.02.2025